Grieg Trio
Das Grieg Trio wurde 1987 von Vebjørn Anvik (Klavier), Sølve Sigerland (Violine) und Ellen Margrete Flesjø (Cello) gegründet, und besteht bis heute aus denselben Musikern. Dies mag auch dazu beigetragen haben, dass das Ensemble eine Position als eines der führenden Klaviertrios auf internationaler Ebene errungen hat.
Nach erfolgreichem Debüt studierte das Trio anfangs mit András Mihály in Budapest, anschließend mit Norbert Brainin (Amadeus Quartett) und Eli Goren (Allegri Quartett).
Der internationale Erfolg des Grieg Trios ist nicht zuletzt auf eine Reihe von Aufnahmen bei Plattengesellschaften wie SIMAX, Virgin Classics und EMI zurückzuführen (Werke von Haydn, Beethoven, Mendelssohn, Schumann, Brahms, Dvořák, Tschaikowsky, Smetana und Schostakowitsch). Auch die vielen Tourneen in großen internationalen Konzertsälen wie Wigmore Hall, Pariser Châtelet, Berliner Konzerthaus, Concertgebouw Amsterdam, Sale Verdi in Mailand und Weill Hall Carnegie Hall in New York haben zu dem Erfolg der drei Musiker beigetragen.
Das Grieg Trio hat zahlreiche Auszeichnungen für hervorragendes Spiel erhalten, von der hoch angesehenen britischen Parkhouse Award, durch die eine Reihe von Konzerten in London zustande kam, zu dem 1. Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb 1989 in Colmar, Frankreich, und dem norwegischen Grammy für die beste klassische Aufnahme des Jahres 2004 (Dvořáks Klaviertrios). Neben der Einstudierung wesentlicher Teile des Standardrepertoires für Klaviertrio hat das Grieg Trio eine Reihe von Werken bekannter zeitgenössischer Komponisten in Auftrag gegeben, aufgeführt und eingespielt, darunter Sir Peter Maxwell Davies, Erkki-Sven Tüür und Lasse Thoresen. In den Jahren 2004-2009 übernahm das Grieg Trio die künstlerische Leitung des renommierten Internationalen Kammermusikfestivals in Stavanger, Norwegen.